
Ulrich Schönweiß
Für uns im Fürther Stadtrat
Listenplatz 1
56 Jahre — Rechtsanwalt / Stadtrat
Liebe Fürtherinnen und Fürther
Mein Name ist Ulrich Schönweiß.
Seit 2008 vertrete ich DIE LINKE im Fürther Stadtrat. Ich würde mich sehr gerne weiterhin im Stadtrat für ein soziales, buntes und tolerantes Fürth engagieren. Für ein schönes Leben für alle Menschen, die in Fürth leben, ohne Benachteiligung und Diskriminierung.
Ich bin 56 Jahre alt und arbeite seit über 25 Jahren als selbstständiger Rechtsanwalt und vertrete arme Menschen. Seit meinem 17. Lebensjahr bin ich politisch aktiv. Meine ersten größeren politischen Aktivitäten war die Beteiligung am Widerstand gegen die atomare Wiederaufbereitungsanlage in Wackersdorf, der WAA. Seit 12 Jahren bin ich für DIE LINKE im Fürther Stadtrat. So hatte ich die Möglichkeit an einer ganzen Reihe von sozialen Verbesserungen erfolgreich mitzuwirken.
Viele dieser Ziele konnten nur in Zusammenarbeit mit verschiedenen außerparlamentarischen Initiativen und den Fürther BürgerInnen erreicht werden. Für diese Unterstützung will ich mich ganz herzlich bedanken!
Mein politischer Schwerpunkt ist die Einhaltung der Menschenrechte. Die Einhaltung der Menschenrechte ist Voraussetzung für jede andere gerechte Maßnahme. Ich werde mich daher weiter mit aller Kraft gegen Rechtsextremismus und Rassismus einsetzen. Und ebenso für den Frieden. Dies bedeutet für mich, dass eine Politik nie gegen Menschen gerichtet sein darf. Alle Menschen brauchen gute Arbeit, sichere Renten, gute Bildung, Frieden, gesunde Nahrungsmittel, bezahlbare Wohnungen, Mobilität (kostenlosen ÖPNV, gute Fahrradinfrastruktur), Gesundheitsversorgung und Pflege, Sicherheit, Sicherheit in Notlagen.
Wichtig ist, was tatsächlich da ist. Also unabhängig von Aktienkursen und riesigen Geldbeträgen, die angeblich immer Sachzwänge verursachen, jedoch destruktiv sind.
Mehrheiten versuchen zu finden heißt immer einen Kompromiss zu finden und einzugehen. Dies habe ich immer versucht und erwarten auch unsere WählerInnen so von uns.
Die Linke im Fürther Rathaus hat z.B. sich engagiert und dafür geworben, dass das Stadelner Hallenbad erhalten blieb. Die Renovierung hat ca. 5 Millionen € gekostet. Jetzt können die Kinder wohnortnah das Schwimmen lernen, die Menschen dies nutzen. Für Alle. Grüne und CSU waren dagegen.
Die Linke hat seit Jahren mitgewirkt, dass die Fahrpreise und das Angebot im öffentlichen Personennahverkehr (Busse und U‑Bahnen) Thema sind. Noch vor zehn Jahren war Die Linke die einzige Partei, die im Stadtrat gegen die regelmäßigen Fahrpreiserhöhungen gestimmt hat. Im letzten Jahr hat sich der Stadtrat gegen Fahrpreiserhöhungen ausgesprochen. Das erste Mal seit vielen Jahrzehnten hat es also keine Fahrpreiserhöhungen gegeben. Auch ein Kompromiss, aber trotzdem ein Erfolg, wie ich finde.
Die 9‑Uhr – Jahresabos sind viele tausend mal verkauft worden. Für Fürth kosten diese auf den Monat umgerechnet 26 €. Für Fürth / Nürnberg / Stein 36 €. Auch ein Kompromiss. Denn einerseits waren dies erstmals Tickets, die günstiger als vorangegangene waren, andererseits mit Ausschlußzeit und nicht als Monatsticket.
An der Stadtgrenze wurde endlich ein überirdischer Fußgängerweg gebaut. Dieser wird auch sehr viel genutzt. Diesen hat sich Die Linke schon lange gewünscht und vielfach beantragt. Ebenso wie einen Radweg auf der Straße. Auch hier ein Kompromiss. Schöner wäre es gewesen, den Bordstein und Fußgängerweg zu verbreitern und von der Auto-Fahrbahn real Platz zu nehmen.
Tempo 30 vor der Schwabacher Schule wurde eingeführt.
Es werden Trinkwasserbrunnen eingeführt. Damit bei der nächsten Hitze die Menschen genug zu Trinken haben.
Der Beschluß „keine Abschiebung bei Schule und Ausbildung“ kam auf Antrag der Linken zustande.
Ebenso wurde der erste Antrag für die Seenotrettung und Fürth zum sicheren Hafen zu erklären von der Linken gestellt.
Der Verein Fliederlich (schwul-lesbisches Zentrum), die Hängematte (Schlafstelle für Drogenabhängige), werden auf unsere Anträge hin unterstützt.
Ebenso die Grüne Nacht in Fürth.
Zwei Elektro-Lastenräder „Stromesel“ wurden von der Infra auf unseren Antrag hin angeschafft. Diese können von der Fürther Bevölkerung unentgeltlich ausgeliehen werden.
Ebenso hat sich die Stadt ein Lastenfahrrad für deren Zwecke auf unseren Antrag hin angeschafft.
Auch die Schieberampen im Osttunnel Bahnhof haben wir beantragt.
Die Innenstadtbibliothek und „hohe Mitte“ haben wir mitgetragen und uns dafür ausgesprochen. Im Gegensatz zu CSU und Grünen. Jetzt sind für alle BürgerInnen schöne Räumlichkeiten vorhanden.
Und vieles vieles mehr.
Eine Reihe menschenrechtlicher Beschlüsse, beantragt oder initiiert von der Linken, wurden von dem Fürther Stadtrates einstimmig beschlossen. (siehe extra Datei)
Unsere politischen Ziele, die auch meine Ziele sind, können Sie unserem Wahlprogramm entnehmen. Diesem bin ich verpflichtet und werde jedes dieser Ziele wie die letzten zwölf Jahre konsequent und gewissenhaft verfolgen.
Je stärker DIE LINKE, desto sozialer die Stadt !
Mit solidarischen Grüßen,
Ulrich Schönweiß
Kontakt: Ulrich.Schoenweiss@die-linke-fuerth.de
Vereinsmitgliedschaften u.a.:
ADFC
Verdi
Mieter helfen Mietern
Nürnberg-Fürther Anwaltsverein
RadioZ
Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes und Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten
Neueste Kommentare