
Niklas Haupt
Oberbürgermeister-Kandidat und Listenplatz 3
33 Jahre — Bildungsreferent
Über Mich
Geboren und aufgewachsen bin ich in Nürnberg. Im Jahr 2007 zog es mich nach Fürth, seitdem wohne ich in der Oststadt. Nach meinem Zivildienst am Klinikum Fürth holte ich mein Abitur nach und studierte Politikwissenschaften und Kulturgeographie in Erlangen. Seit 2015 arbeite ich als Bildungsreferent für die Rosa-Luxemburg ‑Stiftung.
Politisiert wurde ich in der Bewegung gegen den Irak-Krieg im Jahr 2003, als ich das SchülerInnenbündnis gegen den Krieg mit initiiert habe. Anschließend habe ich mich vor allem Kampf gegen Rechts und für soziale Gerechtigkeit engagiert. Dabei habe ich in lokalen Bündnissen wie dem Sozialforum und dem Fürther Bündnis gegen Rechtsextremismus und Rassismus mitgewirkt.
Meine Reisen in Länder, die durch Kriege oder globale Ungerechtigkeit verarmt oder zerstört sind sowie der Rechtsruck der vergangenen Jahre haben mich davon überzeugt mich stärker in der Partei DIE LINKE einzubringen. Gerade in Bayern brauchen wir auch in den Kommunalparlamenten eine linke Opposition, die grundlegende Rechte verteidigt und konsequent für eine soziale, ökologische und antimilitaristische Wende kämpft.
Mitgliedschaften
ver.di — Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft
Fürther Bündnis gegen Rechtsextremismus und Rassismus
Aktiv im Infoladen Benario
NaturFreunde Deutschlands
Kurt-Eisner-Verein — Rosa-Luxemburg-Stiftung Bayern
Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes VVN-BdA
Kontakt:
E‑Mail: niklas.haupt@die-linke-fuerth.de
Facebook: www.facebook.com/HauptNiklas
Twitter: www.twitter.com/haupt_niklas
Instagram: www.instagram.com/haupt.niklas
Fürth. Sozial. Für alle. Menschen vor Profite.
Seitdem ich in Fürth lebe sind die Mietpreise um fast 50 Prozent gestiegen. Gleichzeitig gibt es immer weniger Sozialwohnungen. Alleine in Fürth warten weit über 500 Haushalte auf eine Sozialwohnung. Zusätzlich fallen in den nächsten 10 Jahren 1000 Wohnungen aus der Sozialbindung. Völlig unverständlich ist für mich, dass Fürhter Wohnbaugenossenschaften in den letzten Jahren Wohnungen und Häuser gebaut und anschließend gewinnbringend veräußert hat. Ich setzte mich dafür ein, dass Wohnungen endlich wieder durch die öffentliche Hand gebaut werden. Außerdem braucht es eine feste Quote von mindestens 50 Prozent Sozialwohnungen bei Neubauprojekten. Nur durch einen umfangreichen öffentlichen Wohnungsbau können wir die Mietenexplosion stoppen!
Außerdem setze ich mich für eine umfassende sozial-ökologische Verkehrswende ein. Im Gegensatz zu sinkenden Reallöhnen steigen die Fahrpreise seit Jahren an und viele Stadtteile die abseits der U‑Bahn liegen werden nur selten von Bussen angefahren. Was es braucht, ist ein gut ausgebauter öffentlicher Nahverkehr, bezahlbar für alle. Wir wollen, dass Fürth ein 365 €-Jahresticket mit einem zugehörigen Sozialticket von 15 € pro Monat einführt und setzten uns gleichzeitig dafür auf Landes- und Bundesebene dafür ein, dass der ÖPNV mittelfristig kostenlos wird. Dies wäre sozial für alle und ein ökologischer Meilenstein!
Dem gesellschaftlichen Rechtsruck stellen wir unseren solidarischen, gemeinsamen Kampf für eine soziale und demokratische Gesellschaft entgegen. Wir wollen soziale Sicherheit statt sozialer Spaltung. Statt nach unten zu treten, wollen wir den vorhandenen Reichtum umverteilen, damit dieser allen zugutekommt!
Neueste Kommentare