Kul­tur


Kul­tur und Teil­ha­be für alle Men­schen in Fürth.

Teil­ha­be am gesell­schaft­li­chen Leben muss für Alle mög­lich sein. Kul­tur als Basis für die Ver­stän­di­gung zwi­schen den ver­schie­de­nen Grup­pen einer Gesell­schaft ist wich­tig. Die Stadt Fürth erfreut sich einer gro­ßen und leb­haf­ten Kul­tur­sze­ne. Es gibt eine Viel­zahl von Ver­ei­nen und selbst­or­ga­ni­sier­ten Grup­pen. Neben dem Sport und den klas­si­schen Küns­ten, gehört hier die Aus­geh- und Knei­pen­kul­tur dazu wie auch poli­ti­sche Grup­pen und Reli­gi­ons­ge­mein­schaf­ten, Nach­hal­tig­keits­in­itia­ti­ven und Sozi­al­ver­bän­de und ‑insti­tu­tio­nen. Inner­halb und zwi­schen den kul­tu­rel­len Grup­pie­run­gen wer­den die ver­schie­de­nen For­men des Zusam­men­seins gelebt, erprobt und wei­ter­ent­wi­ckelt. So eröff­net die Kul­tur neue Räu­me im Den­ken und Handeln.

Die­ses Enga­ge­ment braucht Frei­räu­me und bezahl­ba­re Infra­struk­tu­ren und soll­te nicht nur als Wirt­schafts­fak­tor gese­hen wer­den. Die lang­an­hal­ten­de Dis­kus­si­on um ein Sozia­les Zen­trum zeigt, dass hier ein ekla­tan­ter Man­gel besteht. Zivil­ge­sell­schaft­li­che und kul­tu­rel­le Grup­pen ste­hen bis­her zu weni­ge Mög­lich­kei­ten, öffent­li­chen Räu­me zu nut­zen, zur Ver­fü­gung. Die bestehen­de kul­tu­rel­le Viel­falt in Fürth muss wert­ge­schätzt, geschützt und geför­dert werden.

Teil­ha­be bedeu­tet aber auch, dass bei gerin­gem Ein­kom­men Ein­rich­tun­gen wie Sport­stät­ten, Aus­stel­lun­gen, Thea­ter und Muse­en besucht wer­den kön­nen. Es ist die Auf­ga­be der Kom­mu­ne, dies zu gewährleisten.

DIE LIN­KE. Fürth fordert

  • die Ein­rich­tung min­des­tens eines Sozia­len Zen­trums in zen­tra­ler Lage in Fürth, hier­für erscheint die alte Feu­er­wa­che momen­tan als geeig­ne­ter Ort
  • dass sich die Stadt Fürth im Bahn­hof Räu­me sichert, die Bürger*Innen unbü­ro­kra­tisch für Ver­an­stal­tun­gen oder Tref­fen nut­zen können
  • güns­ti­ge Ein­trit­te und freie Tage für Fürther*innen für kul­tu­rel­le Ein­rich­tun­gen, wie es in ande­ren Städ­ten üblich ist
  • die Aus­wei­tung der Ange­bo­te für Inhaber*innen des Fürth-Pas­ses. Armut darf nicht zum Aus­schluss vom gesell­schaft­li­chen Leben führen
  • ein grö­ße­res Bud­get für das Kulturamt