Gesundheitsversorgung überall. Pflegenotstand bekämpfen.
Einrichtungen der Gesundheitsversorgung sind chronisch unterfinanziert und immer mehr gezwungen, marktorientiert zu arbeiten. Wir unterstützen lokale gewerkschaftliche Kämpfe für mehr Personal im Gesundheitswesen sowie in der Altenpflege. Darum initiierten wir in Bayern das Volksbegehren “Stoppt den Pflegenotstand an Bayerns Krankenhäusern”.
Privatisierungen von Krankenhäusern müssen verhindert werden. Gleichzeitig wehren wir uns dagegen, dass wichtige Bereiche wie Küche und Reinigung an private Service Gesellschaften ausgelagert werden. Daher begrüßen wir die Wiedereingliederung der Reinigungskräfte des Fürther Klinikums, für die wir und die Gewerkschaft jahrelang gekämpft haben.
Gesundheit ist keine Ware, sondern eine öffentliche Aufgabe!
DIE LINKE. Fürth fordert
- keine Privatisierung des Fürther Klinikums
- einen Personalschlüssel am Fürther Klinikum, der sich am tatsächlichen Pflegeaufwand orientiert
- den gezielten Aufbau von Pflegestationen und wohnortnaher mobiler Pflege bei gleichzeitig fairer Bezahlung der angestellten Pflegedienste
- ein Konzept zur Unterstützung von Hebammen-Stützpunkten oder ‑Kooperationen
- eine Vergrößerung der Geburtenstation mit ausreichender Personaldecke, sodass Frauen nicht mehr abgewiesen werden
- dass die Stadt Fürth sich mit anderen Kommunen für bessere Arbeitsbedingungen im Gesundheitsbereich stark macht, inkl. besserer Entlohnung